Dezember (Deutsch Klasse 2)

Hier kannst du kostenlos und interaktiv das Deutsch Grundschul-Thema Deutsch Klasse 2 im Dezember lernen.
Lerne jetzt mit der beliebten Lernanwendung Schlaukopf!

Zusätzlich erhältst du im Folgenden eine Schritt für Schritt Anleitung wie du dich optimal auf einen Deutsch Test zu diesem Thema in der 2. Klasse vorbereiten kannst.

1. Schritt: Was muss ich wissen?

Verschaffe dir zuerst einen Überblick darüber, was du zum Thema Deutsch Klasse 2 (im Dezember) wissen musst.

1.1 Selbstlaute (Vokale)

Blase, Sich Unterhalten, Sprechblase

Wie du bereits gelernt hast besteht das deutsche Alphabet auf 26 Buchstaben. Fünf dieser Buchstaben sind Vokale. Vokale werden auch Selbstlaute genannt. Zu den Selbstlauten gehören die Buchstaben a, e, i, o und u.
Wenn man sie ausspricht, klingen Vokale für sich selbst. sie brauchen also, anders als die Konsonanten, keinen anderen Buchstaben mehr um zu klingen.
Vokale können kurz und lang gesprochen werden. Ein Vokal wird immer dann kurz gesprochen, wenn auf einen Vokal zwei oder mehrere Konsonanten folgen (Torte, Held, Geld). Manchmal steht nach einem kurzen Vokal auch ein Doppelkonsonant (zum Beispiel Kissen, wissen, Lippe, Tipp). Folgt auf einen Vokal nur ein einziger Vokal oder Konsonant handelt es sich um einen lang gesprochenen Vokal (Teich, Telefon).
Spricht man einen Vokal lang so sagt man auch er ist „gedehnt“. Diese Dehnung kann unterschiedlich dargestellt werden. Wird ein „i“ lang gesprochen, so schreibt man ein „ie“ um ein langes „i“ zu erzeugen. Eine andere Möglichkeit ist den Vokal zu doppeln (Moos, Tee, Klee). Manchmal steht hinter einem Vokal auch ein „h“. Dies wird als Dehnungs-h bezeichnet. Auch in diesem Fall wird der Vokal lang gesprochen.

Merke: Es gibt fünf Vokale: a, e, i, o und u.

1.2 Mitlaute (Konsonanten)

Alle Buchstaben des Alphabets, außer den Vokalen, sind Mitlaute. Mitlaute werden auch Konsonanzen genannt. Sie klingen nicht selbst, sondern nur zusammen mit einem Vokal. Man unterscheidet einfache und doppelte Konsonanten.

Merke: Alle Buchstaben die keine Vokale sind, nennt man Konsonanten.

Es gibt also viel mehr Konsonanten als Vokale im Alphabet. Der Buchstabe ß gehört übrigens auch zu den Konsonanten.

1.3 Doppelte Mitlaute (Doppelkonsonanten)

Bett, Schlafzimmer, Etagenbett, Wohnheim

Nach einem kurzen Vokal können auch zwei gleiche Mitlaute stehen (Doppelkonsonanten).
Sie bestehen aus zwei aufeinanderfolgenden Konsonanten. Steht ein Vokal vor einem Doppelkonsonanten so wird er kurz gesprochen zum Beispiel wird das „o“ in Sonne kurz gesprochen. Nach einem kurzen Vokal steht ein Konsonant nur selten allein, doch es gibt einige Ausnahmen wie zum Beispiel die Wörter „hat“, „ist“ oder „mit“. Hier steht nach dem kurzen Vokal kein Doppelkonsonant. Diese Ausnahmen musst du auswendig lernen. Steht nach dem kurzen Vokal ein „k“ oder „z“ dann schreibt man keinen Doppelkonsonanten, sondern ein ck oder tz.

Typische Doppelkonsonanten sind:
ss (Wasser, Tasse, nass),
nn (Sonne, Tanne, Wanne)
ll (Ball, Kralle, Qualle)
tt (bitter, Gitter, Mitte)
pp (Lippe, Suppe, Puppe)
bb (krabbeln, Krabbe, Robbe)

Beachte: Doppelkonsonanten trennt man immer zwischen den beiden gleichen Konsonanten. Zum Beispiel: Mit-te, Bet-ten.

Die Buchstaben„k“ und „z“ werden nicht verdoppelt. Es wird sttadessen ein „ck“ oder „tz“ geschrieben.  

Die Themen in Deutsch werden nicht von allen Klassen immer in derselben Reihenfolge behandelt. Deshalb solltest du auf jeden Fall auch in deinem Heft nachschauen, welche Themen ihr wie intensiv behandelt habt. Möglicherweise hast du auch ein Regelheft, in dem noch weitere Informationen notiert sind.

Du solltest diesen Lernstoff gut üben am besten schaust du auch zusätzlich in dein Heft oder in deinen Ordner

2. Schritt: Sich abfragen lassen

Um das gelernte Wissen zu vertiefen ist es am besten, wenn du dich das Thema abfragen lässt. Auf der Seite schlaukopf.de kannst du interaktive Fragen zum Thema Deutsch Klasse 2 (im Dezember) beantworten und dein Wissen testen.

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse2/deutsch/monat/dezember

Du kannst das Gelernte auch deinen Mitschülern oder Eltern erklären. Dabei lernst du auch komplizierte Zusammenhänge besser zu verstehen.

3. Schritt: Mit Tests oder Übungsblättern lernen

Eine tolle Möglichkeit dich auf einen Test vorzubereiten, wenn du dich schon ein bisschen in das Thema eingearbeitet hast, ist das Bearbeiten von Tests, Klassenarbeiten oder Übungsblättern.
Du lernst dabei auch gleich die Fragestellungen kennen und bekommst ein Gefühl dafür, worauf es beim Lernen des Themas ankommt.

Hier findest du garantiert eine Menge guter Klassenarbeiten und Übungsblätter:

https://www.klassenarbeiten.de/grundschule/klasse2/deutsch/das-abc-2-klasse/

Am besten druckst du dir die Tests mit Lösung aus. Dann kannst du sogar die richtige Klassenarbeits-Situation nachstellen. Behalte auch die Zeit im Auge. Wie schnell bist du im Bearbeiten der Aufgaben?

4. Schritt: Schaue dir ein Lernvideo an

Hast du das Thema gut gelernt, dich abfragen lassen und ein paar Tests oder Übungsblätter durchgearbeitet, so kannst du dich jetzt zurücklehnen und dir ein Lernvideo zum Thema anschauen.
Dadurch behältst du den Überblick und bekommst nochmal einen Überblick über das ganze Thema.

Wenn du in die Suchmaschine zum Beispiel folgende Begriffe eingibst, findest du Videos zum Thema:

"Vokale Video"
"Umlaute Video"
"Konsonanten Video"

Hast du alle diese Punkte beachtet, dann bist du jetzt super vorbereitet. Dein Test kann kommen!

5. Lernziele

Das solltest du am Ende der 2. Klasse in Deutsch können:

  • Einen Selbstlaut von einem Mitlaut und einem Umlaut unterscheiden können.
  • Wissen welche Buchstaben Selbstlaute bzw. Vokale sind.
  • Die Umlaute kennen und sie in einem Wort anstreichen können.
  • Doppelte Mitlaute erkennen und wissen wann in einem Wort ein doppelter Mitlaut steht.