März (Mathe Klasse 2)

Hier kannst du kostenlos und interaktiv das Mathe Grundschul-Thema Mathe Klasse 2 (im März) lernen.
Lerne jetzt mit der beliebten Lernanwendung Schlaukopf!

Zusätzlich erhältst du im Folgenden eine Schritt für Schritt Anleitung wie du dich optimal auf einen Mathematik Test zu diesem Thema in der 2. Klasse vorbereiten kannst.

1. Schritt: Was muss ich wissen?

Verschaffe dir zuerst einen Überblick darüber, was du zum Thema Mathe Klasse 2 (im März) wissen musst.

1.1 Textaufgaben zur Subtraktion

Textaufgaben werden häufig in Klassenarbeiten gestellt. Dabei funktionieren sie alle nach demselben Schema. Um eine Textaufgabe lösen zu können, musst du zuerst den Aufgabentext sorgfältig durchlesen. Mache das am besten zwei oder dreimal, bist du dir ganz sicher bist, dass du alles verstanden hast. Vor allem solltest du die Rechenbegriffe kennen. Wichtige Dinge wie zum Beispiel Zahlen oder Angaben kannst du im Aufgabentext unterstreichen. Was sich ebenfalls oft auszahlt ist das Anfertigen einer Skizze. Dies ermöglicht es dir, die Zusammenhänge besser zu verstehen und später die Rechnung korrekt aufschreiben zu können. Gehe beim Aufschreiben der Rechnung immer Schritt für Schritt vor. Schreibe auch Zwischenrechnungen auf. Sie sind später wichtig um deinen Gedankengänge besser nachvollziehen zu können. Achte beim Rechnen auch auf Einheiten. Dies ist vor allem relevant beim Rechnen mit Geld oder anderen Größen. Die Angaben sollten immer in derselben Einheit stehen, bevor du sie zusammen zählst oder mit ihnen rechnest. Zum Schluss musst du dann noch einen Ergebnissatz formulieren. Dieser sollte als vollständiger Satz formuliert sein. Außerdem muss er natürlich dein Ergebnis enthalten.

Im täglichen Leben musst du oft Dinge voneinander abziehen. Dies soll mithilfe der Sachaufgaben trainiert werden. Außerdem wird verdeutlicht wozu man das Minusrechnen im Alltag braucht.

Die Textaufgabe
Eine Textaufgabe besteht immer aus einem Aufgabentext. Häufig ist die Frage bereits formuliert. Manchmal musst du selbst eine passende Frage finden. Als nächstes schreibst du die Rechnung ordentlich auf. Ganz am Schluss musst du noch einen Antwortsatz formulieren.

Cupcake

Beispiel:
Tobias hat 20 Euro gespart. Er kauft sich einen Lolli für einen Euro und zwei Muffins für je 2 Euro.
Wie viel Geld hat Tobias noch übrig?
Rechnung: 1 Euro + 2 Euro + 2 Euro = 5 Euro 20 Euro - 5 Euro = 15 Euro
Antwort: Tobias hat noch 15 Euro übrig.

1.1 Umkehraufgaben

Bevor wir uns den Umkehraufgaben widmen ist es wichtig den Unterschied zwischen Umkehr- und Tauschaufgabe zu verstehen. Eine Tauschaufgabe funktioniert ganz einfach. Vor dem Gleichzeichen stehen bei einer Plusaufgabe die zwei Summanden. Bei einer Malaufgabe heißen die beiden Zahlen Multiplikatoren. Diese beiden Zahlen können vertauscht werden, ohne dass das Ergebnis sich ändert. Soll man also eine Tauschaufgabe formulieren, so muss man nur die beiden Summanden oder Multiplikatoren vertauschen. Bei einer Umkehraufgabe verhält es sich anders. Es wird dabei die gesamte Rechenoperation umgekehrt. Aus einer Malaufgabe wird eine Geteiltaufgabe und aus einer Plusaufgabe eine Minusaufgabe. Dies funktioniert folgendermaßen. Das Ergebnis der Aufgabe wird ganz nach vorne geschrieben und dann im Falle einer Plusaufgabe eine der beiden Summanden vom Ergebnis subtrahiert. Handelt es sich um eine Malaufgabe so muss das Ergebnis durch eine der beiden Multiplikatoren geteilt werden. Dadurch erhält man die jeweils andere Zahl. Das Ergebnis dieser Rechenoperation nennt man Umkehraufgabe.
Während man also bei einer Tauschaufgabe lediglich die ersten beiden Zahlen vor dem Gleichzeichen tauscht, so muss man bei einer Umkehraufgabe die gesamte Rechenoperation umkehren.

Bei einer Umkehraufgabe führt man die gegenteilige Rechnung durch. Das bedeutet, bei einer Plusaufgabe formuliert man die Minusaufgabe unter Verwendung der gleichen Zahlen. Bei einer Multiplikationsaufgabe sucht man die passende Division.

Merke: Bei der Umkehraufgabe führt man die gegenteilige Rechenoperation durch.

Beispiele:
7 + 6 = 13
Die Umkehraufgabe dazu lautet: 13 - 6 = 7 oder 13 - 7 = 6
7 2 = 14
Die Umkehraufgabe dazu lautet 14 : 2 = 7 oder 14 : 7 = 2

Achtung: Verwechsle die Umkehraufgabe nicht mit der Tauschaufgabe!

Da die Themen nicht von allen Klassen immer in derselben Reihenfolge behandelt werden, solltest du auf jeden Fall auch in deinem Heft nachschauen, welche Themen ihr behandelt habt.

Du solltest diesen Lernstoff gut üben. Am besten du schaust zusätzlich in dein Heft oder deinen Order.

2. Schritt: Sich abfragen lassen

Um das gelernte Wissen zu vertiefen ist es am besten, wenn du dich das Thema abfragen lässt. Auf der Seite schlaukopf.de kannst du interaktive Fragen zum Thema Mathe Klasse 2 (im März) beantworten und dein Wissen testen.

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse2/mathematik/monat/m%C3%A4rz

Du kannst das Gelernte auch deinen Mitschülern oder Eltern erklären. Dabei lernst du auch komplizierte Zusammenhänge besser zu verstehen.

3. Schritt: Mit Tests oder Übungsblättern lernen

Eine tolle Möglichkeit dich auf einen Test vorzubereiten, wenn du dich schon ein bisschen in das Thema eingearbeitet hast, ist das Bearbeiten von Tests, Klassenarbeiten oder Übungsblättern.
Du lernst dabei auch gleich die Fragestellungen kennen und bekommst ein Gefühl dafür, worauf es beim Lernen des Themas ankommt.

Hier findest du garantiert eine Menge guter Klassenarbeiten und Übungsblätter:

https://www.klassenarbeiten.de/grundschule/klasse2/mathematik/gemischte-themen-2-halbjahr-mathe-2-klasse/

Am besten druckst du dir die Tests mit Lösung aus. Dann kannst du sogar die richtige Klassenarbeits-Situation nachstellen. Behalte auch die Zeit im Auge. Wie schnell bist du im Bearbeiten der Aufgaben?

4. Schritt: Schaue dir ein Lernvideo an

Hast du das Thema gut gelernt, dich abfragen lassen und ein paar Tests oder Übungsblätter durchgearbeitet, so kannst du dich jetzt zurücklehnen und dir ein Lernvideo zum Thema anschauen.
Dadurch behältst du den Überblick und bekommst nochmal einen Überblick über das ganze Thema.

Wenn du in die Suchmaschine zum Beispiel folgende Begriffe eingibst, findest du Videos zum Thema:

"Umkehraufgaben Video"

Hast du alle diese Punkte beachtet, dann bist du jetzt super vorbereitet. Dein Test kann kommen!

5. Lernziele

Das solltest du nach dem Lernen können:

  • Textaufgaben lösen können bei denen minus gerechnet wird.
  • Frage Rechnung und Antwort zu einem Aufgabentext verfassen können.
  • Wissen was eine Umkehraufgabe ist und wie man sie bildet.