Aufgabe 1
Aufgabe 2
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
__________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Aufgabe 3
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Aufgabe 4
Die Stadt ist für die Bundesstraßen zuständig. | |
Eine weitere Aufgabe der Stadt ist es, für Spielplätze und Kindergärten zu sorgen. | |
Im Standesamt der Stadt kann man heiraten. | |
Auch um die Polizei muss sich die Stadt kümmern. | |
Die Stadt bestimmt, wie viele Hunde und Katzen in einer Straße leben dürfen. | |
Die Stadt muss genügend Platz für Gewerbegebiete zur Verfügung stellen. |
Aufgabe 5
__________________________________________________
__________________________________________________
Aufgabe 6
„Mein Pass ist abgelaufen.“ | |
„Wir möchten einen Einkaufsmarkt bauen.“ | |
„Ich möchte meinen Bruder ärgern.“ | |
„Wir sind neu hergezogen und möchten uns anmelden.“ | |
„Ich habe meine Uhr verloren.“ | |
„Unser Hund ist nicht gut erzogen.“ |
Aufgabe 7
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Aufgabe 8
______ | Die einfache Mehrheit entscheidet, ob er abgelehnt oder angenommen wird. |
______ | Der Bürgermeister gibt die Tagesordnung bekannt. |
______ | Alle Stadträte werden vor der Sitzung schriftlich über das Vorhaben informiert. |
______ | Über den Antrag wird diskutiert. Bei schwierigen Fragen wird ein Experte hinzugezogen. |
______ | Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung. |
______ | Nun wird über das Vorhaben abgestimmt. |
Aufgabe 9
Der Bürgermeister sollte im größten Haus der Stadt wohnen. | |
Er sollte gerecht sein. | |
Der Bürgermeister muss seine Arbeit mögen. | |
Er sollte viele Dinge über seine Stadt wissen. | |
Er sollte in der Grundschule Klassenbester gewesen sein. | |
Der Bürgermeister muss eigene Kinder haben. |
Aufgabe 10
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________