Toggle navigation
Schlaukopf
.de
gast1910050@schlaukopf.de
Gymnasium
Deutschland
Grundschule
35026
Hauptschule
21163
Realschule
54374
Gesamtschule
48626
Gymnasium
72822
Ausbildung
3046
Studium
214
Deutsch als Fremdsprache
311
Schweiz
33103
Österreich
39936
Klasse 5
Klasse 5
22469
Klasse 6
25576
Klasse 7
24495
Klasse 8
22689
Klasse 9
21622
Klasse 10
17095
Oberstufe
8992
Deutsch
Mathematik
3831
Deutsch
4700
Englisch
5894
Französisch
1692
Biologie
1286
Geografie
973
Musik
803
Geschichte
1144
Natur und Technik
419
Ethik und Religion
621
Latein
1106
Grammatik Grundwissen
Grammatik Grundwissen
1911
Rechtschreibung
926
Zeichensetzung
80
Wortarten
831
Satzglieder
161
Zeitformen
250
Die vier Fälle
74
Wortschatz und Wortbildung
457
Märchen, Sagen und Fabeln
63
Erlebniserzählung
28
Alle Grammatik Übungen
1959
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Grammatik Grundwissen
Online lernen:
1. Vergangenheit (Präteritum)
2. Vergangenheit (Perfekt)
Adjektive
Adjektive aus Nomen bilden
Adjektive bilden
Anglizismen
Antonym finden
Begriffe der Grammatik
Bindewörter (Konjunktionen)
das oder dass
Fallformen
Fragesatz
Fragewörter
Gegenwart (Präsens)
Groß- und Kleinschreibung
Grundform (Infinitiv)
Konjunktion einsetzen
Nachsilben
Nebensätze
Nomen aus Adjektiven bilden
Nomen aus Verben bilden
Oberbegriffe
Passenden Begriff finden
Personalpronomen
Plural bilden
Pluralformen von Nomen
Präposition "bei"
Präposition "mit"
Präposition "zu"
Präpositionen
Pronomen
Pronomen (er, sie, es)
Pronomen (meiner oder meinem)
Pronomen (mir oder mich - dir oder dich)
Pronomen (sein oder ihr)
Rechtschreibung
Reimwörter
Satzarten
Satzglied bestimmen
Satzlehre
Silben zählen
Silbentrennung
Sprachliche Wendungen
Steigerung von Adjektiven
Umgangssprache vermeiden
Verben aus Nomen bilden
Verben beugen
Verbformen
Vorsilbe ent oder end
Vorsilbe ver oder vor
Vorsilben
Wortarten
Wörterbuch
Wortfamilien
Wortfeld "gehen"
Wortfeld "groß - klein"
Wortfeld "sagen"
Wortfelder
Wortschatz
Zeitform bestimmen
Zeitformen
Zukunft (Futur I)
zusammengesetzte Namenwörter
Zusammengesetzte Nomen