Toggle navigation
Schlaukopf
.de
Gymnasium
Deutschland
Grundschule
31143
Hauptschule
21176
Realschule
54412
Gesamtschule
48663
Gymnasium
72663
Ausbildung
3056
Studium
214
Schweiz
33936
Österreich
40779
Klasse 7
Klasse 5
22527
Klasse 6
25585
Klasse 7
24356
Klasse 8
22649
Klasse 9
21577
Klasse 10
17080
Oberstufe
8912
Mathematik
Mathematik
2541
Deutsch
1780
Englisch
8029
Französisch
3922
Biologie
723
Geografie
307
Geschichte
1570
Physik
943
Chemie
662
Spanisch
415
Latein
2533
Musik
204
Ethik und Religion
148
Informatik
579
Grundwissen
Grundwissen
1394
Dreisatz und Sachrechnen
46
Prozent- und Zinsrechnung
233
Dreieck
164
Rationale Zahlen
203
Terme
193
Lineare Gleichungen
139
Wahrscheinlichkeit
74
Statistik
42
Dreiecke und Vierecke
129
Symmetrie und Abbildung
16
Kongruenzsätze
6
Satz des Thales
7
Winkelbeziehungen an Geraden
75
Lineare Funktionen
138
Alle Übungen des Schuljahres
1564
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend ( Fragen)
fließend (0 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Grundwissen
Online lernen:
Abbrechende und periodische Dezimalbrüche
Antiproportionalität
Arten der Bruchzahlen
Besondere Figuren
Betragsstriche
Brüche addieren und subtrahieren
Brüche dividieren
Brüche gleichnamig machen
Brüche mit Dezimalzahlen vergleichen
Brüche multiplizieren
Brüche vergleichen
Brüche verstehen
Bruchgleichungen
Bruchrechnung
Bruchrechnung mit Klammern
Bruchteile darstellen
Bruchteile von Flächen
Bruchteile von Größen
Bruchteile von Mengen
Bruchteile von Strecken
Bruchzahl => Dezimalbruch
Bruchzahlen
Darstellungen von Proportionalität
Dezimalbruch => Bruchzahl
Dezimalbrüche
Dezimalrechnung auf Längen anwenden
Dezimalzahlen
Diagramm auswerten
Diagramme lesen
Direkte Proportionalität
Dividieren - Dezimalzahl durch natürliche Zahl
Dividieren durch eine Dezimalzahl
Doppelbrüche
Dreisatzaufgaben
echte und unechte Brüche
Eigenschaften von Dezimalbrüchen
Einfache Lineare Gleichungen lösen
Erweitern und Kürzen
Flächeninhalt - rechtwinkliges Dreieck
Flächeninhalt Dreieck
Flächeninhalt und Umfang von Figuren
Folgen
Gemischte Zahlen
Geometrie
Geometrische Abbildung
Gleichungen
Gleichungen aufstellen
Gleichungen verstehen
Größen
Größenangaben als Dezimalbruch
Grundkenntnisse
Grundkonstruktionen
Indirekte Proportionalität
Kantensummen
Koordinatensystem
Lineare Gleichungen erkennen
Lineare Gleichungen mit einer Variablen
Lineare Gleichungen mit einer Variablen lösen
Lineare Gleichungen mit mehreren Variablen
Logisches Denken
Lösungsmenge bestimmen
Lösungsmengen als Intervalle
Mittelschwere Lineare Gleichungen lösen
Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende, Höhen und Seitenhalbierende
Multiplizieren - Dezimalzahl mal Dezimalzahl
Multiplizieren - Dezimalzahl mal natürliche Zahl
Neues Unterthema
Nicht definiert
Oberfläche und Volumen von Körpern
Proportionale Zuordnungen
Proportionalität
Räumliches Denken
Rechengesetze
Rechnen mit Dezimalbrüchen
Runden von Dezimalzahlen
Sachaufgaben
Scheinbrüche
Scheitelwinkel und Nebenwinkel
Schrägbild
Schwierige Lineare Gleichungen lösen
Sonderfälle
Spiegelung
Stammbrüche
Standardform lösen
Stellenwert bei Dezimalzahlen
Textaufgaben
Texte in Dezimalzahlen umwandeln
Textgleichungen
Überschlagsrechnen
Überschlagsrechnung
Umfang und Fläche
Ungleichungen
Unnötige Nullen
Verschiebung
Volumeneinheiten
Wahrscheinlichkeit
Winkel
Winkel an Geradenkreuzungen
Winkel an Parallelen
Winkelminuten und Winkelsekunden
Winkelsummen (Dreieck, Viereck, n-Eck)
Zahlen