Toggle navigation
Schlaukopf
.de
Gymnasium
Deutschland
Grundschule
31143
Hauptschule
21176
Realschule
54412
Gesamtschule
48663
Gymnasium
72663
Ausbildung
3056
Studium
214
Schweiz
33936
Österreich
40779
Klasse 9
Klasse 5
22527
Klasse 6
25585
Klasse 7
24356
Klasse 8
22649
Klasse 9
21577
Klasse 10
17080
Oberstufe
8912
Englisch
Mathematik
1253
Deutsch
803
Englisch
6332
Französisch
5667
Biologie
695
Physik
1210
Chemie
511
Geschichte
562
Musik
218
Gemeinschaftskunde
159
Ethik und Religion
125
Spanisch
384
Latein
2918
Informatik
523
Italienisch
217
Übungen Ende 9. Klasse
Grundwissen
1051
Vokabeln: Grundwortschatz Teil 1
1699
Vokabeln: Grundwortschatz Teil 2
1119
Vokabeln: 1. Halbjahr Teil 1
269
Vokabeln: 1. Halbjahr Teil 2
273
Vokabeln: 2. Halbjahr Teil 1
296
Vokabeln: 2. Halbjahr Teil 2
336
Weitere Vokabeln und Wortschatz
17
Australien
358
Human Rights
342
Media
274
Aktiv - Passiv
64
Grammatik
30
Zeiten bzw. Tenses
36
Landeskunde: Irland
10
Sonstige Landeskunde
29
Übungen Ende 9. Klasse
129
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend ( Fragen)
fließend (0 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Übungen Ende 9. Klasse
Online lernen:
Adjektiv und Adverb
Gebrauch des Artikels
Gebrauch des Gerund
Gebrauch modaler Hilfsverben
Gebrauch von Präpositionen
Gebrauch von Vergangenheitszeiten
Infinitivkonstruktion nach bestimmten Verben
Konditionalsätze
Kongruenz von Subjekt und Verb
Korrekte Präposition
Korrekte Schreibung
Mengenangaben
Nebensätze
Ordnungszahlen und Datum
Past participle
Possessivpronomen
Possessivpronomen
Präpositionen zur Angabe eines Zeitraums
Präpositionen zur Angabe eines Zeitraums
Redewendungen
Relativsatz
Reported Speech
Reziproke vs. reflexive Pronomen
S-Genitiv
Some und any
Sonstiges
Steigerung und Vergleich von Adjektiven
Substitution von must nach Hilfsverb
Unregelmäßige Verben
Verb patterns
Vokabular
which oder what
Wortstellung
Zeiten
Zeitengebrauch in der indirekten Rede
Zeitfolge in der Vergangenheit