Toggle navigation
Schlaukopf
.de
gast351906@schlaukopf.de
Gymnasium
Deutschland
Grundschule
35017
Hauptschule
21128
Realschule
54308
Gesamtschule
48569
Gymnasium
72815
Ausbildung
3043
Studium
214
Deutsch als Fremdsprache
286
Schweiz
33069
Österreich
39899
Klasse 9
Klasse 5
22576
Klasse 6
25682
Klasse 7
24550
Klasse 8
22664
Klasse 9
21602
Klasse 10
17082
Oberstufe
8975
Mathematik
Mathematik
1276
Deutsch
802
Englisch
6327
Französisch
5667
Biologie
694
Physik
1206
Chemie
511
Geschichte
562
Musik
217
Gemeinschaftskunde
159
Ethik und Religion
125
Spanisch
402
Latein
2917
Informatik
520
Italienisch
217
Mathematik
Grundwissen
765
Quadratische Funktionen und Gleichungen
137
Ähnlichkeit und Strahlensätze
6
Trigonometrie
20
Potenzrechnung
112
Wurzelrechnung
59
Potenz- und Wurzelfunktion
58
Satz des Pythagoras
48
Kreis und Körper
71
0
0
Note
Sound-Effekte
An
Aus
Hintergrundbild wechseln
Übergang zur nächsten Frage
Nein
7 Sekunden
5 Sekunden
4 Sekunden
3 Sekunden
2 Sekunden
1 Sekunde
Sofort
Pro Lerndurchgang
10 Fragen
15 Fragen
20 Fragen
30 Fragen
40 Fragen
50 Fragen
75 Fragen
Notengebung
je Lerndurchgang
fließend (20 Fragen)
fließend (60 Fragen)
Fragenauswahl
Dr. Brain
Dr. Learn
Dr. Care
Weitere Funktionen
Tutoren und Tutees
Lernziele und Belohnungen
Lehrerbereich
Statistikbereich
Schulbereich (in Kürze)
Elternbereich (in Kürze)
Informationen
Mobile Version als App
Häufige Fragen
Über das Projekt
Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Komplexere Aufgaben
Klassenarbeiten.de
Grundwissen Teil 1
Online lernen:
Abbildungen
Ähnlichkeit
Anzahl Lösungen
Binomische Formeln
Bruchgleichungen
Bruchgleichungen erkennen
Bruchgleichungen lösen
Bruchterme
Definitionsmenge
Dehnung
Drehung
Einfache Lineare Gleichungen lösen
Gebrochen rationale Funktionen
Gleichungen
Gleichungen aufstellen
Gleichungen verstehen
Graphisches Lösen
Hauptnenner finden
Höhensatz
Lineare Gleichungen
Lineare Gleichungen erkennen
Lineare Gleichungen mit einer Variablen
Lineare Gleichungen mit einer Variablen lösen
Lineare Gleichungen mit mehreren Variablen
Lineare Gleichungssysteme lösen
Lineare Ungleichungen
Lösungsmenge bestimmen
Lösungsmengen als Intervalle
Lösungsmengen von Ungleichungen
Mittelschwere Lineare Gleichungen lösen
Nicht definiert
Schwierige Lineare Gleichungen lösen
Sonderfälle
Spiegelung
Standardform lösen
Streckung
Textgleichungen
Umformungen
Unendlich viele Lösungen
Ungleichungen
Ungleichungen aufstellen
Verhältnisse
Verschiebung
Zentrische Streckung